
Was geschah im...
APRIL |
|
FEBRUAR |
Der Winter hält Einzug in unserem Land. So will es zumindest der Kalender. Der Februar ist seit 153 v. Chr. der zweite Monat des römischen Kalenders. Er ist in unserem Land der Monat, in dem sich viele Kinder auf Ferien im Schnee freuen, es ist nämlich die Zeit der Sportferien. In keinem anderen Monat verbringen so viele Familien ihren Urlaub in den verschneiten Bergen. Nur über Weihnachten und Neujahr erleben die Skiorte einen ähnlichen Ansturm wie im Sportmonat Februar. Ein Kalender hatte historisch den Zweck, den Beginn der Jahreszeiten Jahr für Jahr auf das gleiche Datum fallen zu lassen, um den Zeitpunkt zum Beispiel von Festen oder wiederkehrenden Ereignissen bestimmen zu können. Ein tropisches Jahr, also der Zeitraum zwischen zwei Frühlings-Tagundnachtgleichen, dauert allerdings etwa 365 Tage und knapp sechs Stunden, so dass eine einfache Zuordnung, die jedem Jahr die gleiche Anzahl Tage gibt, unmöglich ist, ohne dass sich gleichzeitig der Beginn der Jahreszeiten verschiebt. Damit wir aber nicht plötzlich unsere Sportferien im Hochsommer feiern müssen, wird in unserer Zeitmessung alle vier Jahre ein so genanntes Schaltjahr eingesetzt. Dabei wird einfach im Februar noch ein Tag hinzugefügt und der kürzeste Monat des Jahres schafft es alle vier Jahre auch auf 29 Tage. Blöd nur für alle die, welche in einem Schaltjahr am 29. Februar Geburts- oder Namenstag feiern wollen…
|
|
|